Riech- und Schmeckstörungen

Der Geruchssinn ist einer der sensibelsten menschlichen Sinne. Der Mensch kann Tausende von Düften unterscheiden. Auf manche reagiert er besonders empfindlich, vor allem wenn es für seine Existenz wichtig erscheint: Ein Neugeborenes kennt den Geruch seiner Mutter genau, bei der Nahrungsaufnahme werden wir vor verdorbener Speise gewarnt, umgekehrt wird die Verdauungstätigkeit und Speichelproduktion bei schmackhaftem Speisegeruch angeregt. Essen schmeckt fade, wenn man einen Schnupfen hat. Geschmack und Geruch, die beiden stärksten an der Nahrungsaufnahme beteiligten Sinne, lassen sich kaum getrennt voneinander betrachten. weiterlesen...